Rainer Maria Rilke: Das Stundenbuch
Sonntag, 17.4.2016, 17.00 Uhr
Eine poetisch-musikalische Inszenierung
Die Sehnsucht ist ein zentrales Motiv in den Gedichten Rainer Maria Rilkes in seinem frühen großen Werk, dem Stundenbuch. Auch über hundert Jahre später spricht seine Poesie hinein in die spirituelle Suche unserer Zeit. Denn der Hunger nach einer Sprache für diese Sehnsucht, die tatsächlich innere Räume öffnet, ist damals wie heute groß.
Diese poetisch-musikalische Inszenierung möchte seinen Gedichten Raum geben: im Hören, im Bedenken, im Sehen und im Nachklingen.
Im Rhythmus der mönchischen Stundengebete werden an diesem Abend in sieben Stationen ausgewählte Gedichte aus dem Stundenbuch inszeniert: An jeder Station begleiten die Gedichte kurze Mediationen und Klavierimprovisationen, und es werden meditative Fotografien zu sehen sein, die auf der Rheininsel Nonnenwerth entstanden sind
Anschließend ist Zeit für Austausch über Rilkes Poesie und Spiritualität.
Prof. Dr. Gotthard Fermor – Lesungen
Prof. Dr. Mark S. Burrows – Meditationen
Josef Marschall – Klavier
Sonntag, 17.4.2016, 17:00 Uhr
Kloster St. Clemens, Nonnenwerth, Kapitelsaal
Eintritt frei, Spenden erbeten
Letzte Neuigkeiten
Gedenken an die Opfer der Unwetter an der Ahr und in der Eifel
Wir gedenken der Toten und Überlebenden der gew...Zur Zukunft der Schwestern auf der Insel Nonnenwerth …
Remagen/Nonnenwerth, 19. Juni 2021. „Als ...Nonnenwerth auf neuem Weg – Zukunft von Insel und Schule dauerhaft gesichert
Remagen/Nonnenwerth/Neuss, 20. Januar 2020. P R...Sommerreise der Ministerpräsidentin Malu Dreier
Remagen/Nonnenwerth, 15. Juli 2018. Pressemeldu...Gottesdienste an Weihnachten und Silvester 2017
An Heiligabend (4. Adventsonnstag): 17:00 Uhr C...